Fahrradsicherheit fäng bei dir an
Praktische Wartungs- und Fahrtipps für Velofahrer in Zürich
Das Velofahren boomt in Zürich - und das aus gutem Grund. Es ist schnell, gesund und umweltfreundlich. Doch selbst erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sind mit versteckten Gefahren konfrontiert. Im Jahr 2023 starben in der Schweiz 26 Velofahrer und 16 E-Bike-Fahrer bei Verkehrsunfällen, 733 Velofahrer und 595 E-Bike-Fahrer erlitten schwere Verletzungen (bfu, 2024). Erschreckend ist, dass zwei Drittel der schweren Unfälle von den Velofahrern selbst verursacht wurden - bei den E-Bike-Fahrern sind es sogar über 70 Prozent.
Trotz modernster Technik bleibt also klar: Fahrradsicherheit beginnt bei dir selbst. Mit ein wenig Vorbereitung, vorausschauendem Verhalten und regelmässiger Wartung kannst du dein Unfallrisiko drastisch senken – und deine Freude am Fahren steigern.
Wartungstipps für jede Fahrt
Überprüfe den Reifendruck
Zu wenig Luft bedeutet weniger Kontrolle und erhöht das Risiko für Pannen. Pumpe deine Reifen regelmässig auf den empfohlenen Druck – besonders wichtig bei E-Bikes und Cargobikes.Abgefahrene Reifen müssen ersetzt werden
Kontrolliere das Profil und die Seitenwände. Risse, Glätte oder Ausbeulungen sind ein klares Zeichen für einen Wechsel.Bremsen kontrollieren
Beide Bremshebel sollten sich fest und geschmeidig anfühlen. Verzögertes Bremsverhalten oder Schleifen? Dann ist es Zeit für neue Beläge oder einen professionellen Check.Sauberkeit zählt
Schmutz beschleunigt den Verschleiss. Reinige Kette, Kassette und Bremsen regelmässig – insbesondere nach Regen, Schneefahrten oder Schotterwegen.Notfallausrüstung unbedingt mitnehmen
Eine Minipumpe, ein Ersatzschlauch und ein kompaktes Multitool gehören zur Grundausstattung. Besonders praktisch: der Daysafer – ein leichtes und robustes Tool mit Innensechskant-, Torx- und Schraubendreheraufsätzen. Klein genug für jede Trikottasche, aber gross im Effekt, wenn du unterwegs etwas nachjustieren musst.
5 Gewohnheiten, die Leben retten können
Helm tragen
Kopfverletzungen sind die häufigste Todesursache bei Velounfällen. Ein Helm reduziert dein Risiko erheblich.Ohne Kopfhörer fahren
Musik überdeckt wichtige Geräusche. Nur wer hört, was um ihn herum passiert, kann rechtzeitig reagieren.Nüchtern unterwegs sein
Alkohol und Drogen beeinträchtigen dein Urteilsvermögen, deinen Gleichgewichtssinn und deine Reaktionszeit.Verkehrsregeln einhalten
Ampeln und Stoppschilder sind kein Vorschlag, sondern Schutzmechanismen – für dich und andere.Kein Handy während der Fahrt
Auch ein kurzer Blick aufs Display kann fatale Folgen haben. Stopp, wenn du navigieren oder schreiben musst.
Ob Pendler:in oder Wochenend‑Sportler:in – regelmässige Veloservices und vorausschauendes Fahrverhalten gehören zusammen. Willst du dein Velo in einem Top‑Zustand halten? Buche jetzt deinen Veloservice online bei CycleLab Zürich.
Velo & E-Bike Service von CycleLab Zürich
Sicherheit beginnt mit einem gewarteten Velo. Im CycleLab Zürich bieten wir drei Servicepakete an, die auf dein Fahrrad und Fahrstil zugeschnitten sind:
Basic Service
Ein schneller Sicherheitscheck für den gelegentlichen Gebrauch: Bremsen, Reifen, Schmiermittel und eine Probefahrt.Full Service
Die Rundum-Wartung für Vielnutzende – mit Schaltungseinstellung, Licht- und Rahmencheck.Premium Service
Unser umfangreichstes Paket - Tiefenreinigung, Feinabstimmung und E-Bike-Software-Updates.
Alle Dienstleistungen sind online buchbar, mit optionaler kostenloser Abholung und Rückgabe in Zürich.👉Mehr Infos hier
Ob du täglich zur Arbeit fährst oder am Wochenende unterwegs bist – regelmässige Wartung und aufmerksames Fahrenmachen den Unterschied. Sorge dafür, dass dein Velo in bestem Zustand bleibt, verhalte dich vorausschauend – und komm sicher an.
Buche jetzt deinen Service bei CycleLab Zürich – für mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Freude am Fahren.
Quellen:
Fonds für Verkehrssicherheit. (2023). Das Spiel deines Lebens.
Bundesamt für Unfallverhütung (bfu). (2024). Unfallstatistik E-Bikes Schweiz.
Stadt Zürich. (2024). Verkehrsunfallstatistik 2023.