Top 5 Multitools für deine nächste Fahrt

Warum ein Multitool?

Jede:r Radfahrer:in weiss, dass eine Fahrt ruiniert werden kann, wenn man ohne das richtige Werkzeug liegen bleibt. In der Tat stellt das deutsche FahrradmagazinRadfahren fest, dass ein gutes Multitool zur Grundausstattung eines jeden Radfahrenden gehört, um den Sattel, die Bremsen oder andere Probleme direkt auf der Strasse zu beheben.

Heutige smarte Multitools vereinen viele Funktionen in einem handlichen Format – von Innensechskantschlüsseln und Torx-Bits bis hin zu Kettennieter und sogar Tubeless-Reparatursets. Beim Kauf solltest du darauf achten, welche Werkzeuge dein Bike benötigt (2,5–8 mm Inbusschlüssel, Torx, Schraubenzieher usw.), sowie auf Gewicht, Grösse und Verarbeitungsqualität des Tools.

Ein praktischer Tipp ist, die spezifischen Werkzeuge deines Bikes aufzuschreiben (z. B. «Ich brauche einen 5 mm Inbus, T25 und einen Kettennieter») und diese Liste vor dem Kauf mit dem Multitool abzugleichen.

Mindestens solltest du auf Inbusschlüssel (2,5–6 mm), einen Torx T25-Bit sowie Schlitz- und Kreuzschlitzschraubenzieher achten. Auch die Qualität ist entscheidend – Top-Modelle setzen auf Edelstahl oder Chromoly-Stahl und saubere Verarbeitung, damit sie unter Belastung nicht brechen.

Wichtige Faktoren beim Einkauf

  • Werkzeugauswahl. Deckt es die Schrauben an deinem Bike ab (Inbusgrössen, Torx, Kettennieter usw.)?

  • Gewicht/Grösse. Leichter und kompakter ist einfacher mitzunehmen (einige wiegen unter 50 g!). Achte auf die Masse!

  • Langlebigkeit. Premium-Ausführungen (Edelstahl, CNC-gefräst) halten länger. Bewertungen loben oft Schweizer oder deutsche Tools für ihre Qualität.

  • Benutzerfreundlichkeit. Achte auf Funktionen wie Bit-Aufbewahrung/Magnete, guten Griff und ein solides Klapp-Design. Zum Beispiel „nesten" beim Daysaverdie Teilchen ineinander und halten magnetisch zusammen, was das Tool sehr kompakt macht.

  • Besondere Merkmale. Einige Tools bieten Extras wie Flaschenöffner, Speichenschlüssel oder Tubeless-Reparatursets. Diese können praktische Ergänzungen sein – sofern sie zu deinen Bedürfnissen passen.

Unsere Favoriten


Willst du die schnellste Lösung für Reparaturen unterwegs, ohne dein Trikot zu beschweren? Hier ist unsere von der Werkstatt empfohlene Shortlist – gemacht für echte Velofahrer:innen. Sei es für eine gemütlichen Kaffee-Ausfahrt bis zur hochalpinen Tour.


1. Daysaver Essential 8

DAYSAFER

Warum es heraussticht: Mit nur 33 g ist dieses ultrakompakte, schweizerisch entwickelte Multitool ein echtes Leichtgewicht: 8 Bits sind in einem schlanken L-förmigen Körper untergebracht und werden von starken Magneten gehalten – so leicht, dass du vergisst, dass es überhaupt in deiner Tasche ist.

Verwendung auf Tour: Ideal für schnelle Reparaturen unterwegs im Trikot – Schrauben nachziehen, Zubehör fixieren. Minimalistisch, robust und mit einer hochwertigen Optik.

Erhältlich bei CycleLab für 49.90 CHF

2. Lezyne Super SV-23

LEZYNE

Warum es so besonders ist: Ein luxuriöses, rostfreies Multitool mit 23 Funktionen, CNC-gefrästen Aluminium-Seitenplatten und einem integrierten Tubeless-Reparaturset. Gebaut, um dich glänzen zu lassen.

Einsatz auf der Tour: Wenn du für den Vollservice gerüstet sein willst – Kettennieter, Rotor-Justierungen, Tubeless-Patches – alles in einem edlen Tool vereint.

Erhältlich bei Galaxus für 43 CHF

3. Topeak Mini P20

TOPEAK

Warum es sich auszeichnet: Ein 20-in-1 Kraftpaket in einem geschmiedeten Aluminiumgehäuse – inklusive Kettennieter, Kettenschloss-Tool und Mini-Messer. Kompakt, clever und durchdacht.

Verwendung auf Tour: Perfekt für Rennrad- oder Gravel-Touren – besonders praktisch für Kettenreparaturen und Speichen-Justierungen. Passt ganz einfach in deine Hosentasche.

Erhältlich bei Topeak für 40 CHF

4. SKS Tom 18

SKS TOM

Warum es sich auszeichnet: Robust und umfassend mit 18 Funktionen – darunter Bremsbelag-Öffner und Kettennieter – und dazu ein hochwertiges Handling.

Einsatz auf der Tour: Dein Go-to für anspruchsvolle Reparaturen auf dem Trail: Kettenarbeiten, kräftige Brems-Justierungen und gute Ergonomie in einem robusten Tool.

Erhältlich bei Brack für 19 CHF

5. Contec F22 Stealth (optionales minimalistisches Plektrum)

CONTEC

Warum es sich auszeichnet: Schlank, leicht und handlich – 21 Tools in einem schlanken Rahmen, inklusive Torx- und Inbusschlüssel. Kompakt und ideal für den Alltag.

Verwendung auf Tour: Für Pendelnde oder Minimalist:innen, die nur das Nötigste wollen – Schrauben nachziehen, kleine Einstellungen – nicht mehr.

Erhältlich bei Velofactoryfür 28.90 CHF

Weiter
Weiter

CycleLab Workshop Party - CycleLab x Frame On Tour